Zwischenphase (3.0)
Aktuell laufen
die Vorbereitungen für die O’mundo-Phase 3, Revision der baurechtlichen
Grundordnung (Zonenplan und Baureglement). Auf Basis der RES sind die
verantwortlichen Stellen der Gemeinde daran, den Handlungsbedarf zu
konsolidieren, die Umsetzungsstrategie zu definieren und das
Pflichtenheft für die Ausschreibung zu erarbeiten. Vorgesehen ist, dass
sich interessierte Planungsteams im Frühsommer 2022 für das Mandat
Revision der baurechtlichen Grundordnung bewerben können.
Bearbeitungsphase (3.1)
Nach
der Wahl des geeigneten Planungsteams startet die Phase der
eigentlichen Überarbeitung von Zonenplan und Baureglement – immer auf
Grundlage der RES. Diese sogenannte baurechtliche Grundordnung ist für
Eigentümerinnen und Eigentümer verbindlich. Wiederum sollen die
Bevölkerung und weitere interessierte Kreise in den Prozess mit
einbezogen werden.
Bearbeitung der Entwicklungsschwerpunkte
Die
Entwicklung der grossen Areale in den «Zentralen Baustellen» und den
strategischen Arbeitsgebieten wird von der Gesamtrevision entkoppelt in
separaten Planungsverfahren erarbeitet.
«Fixstern» und «Zentrale Baustellen»
«Wie
soll sich unsere dynamische und vielfältige Gemeinde in den nächsten
Jahren weiterentwickeln?» Mit dieser Frage startete 2017 der Prozess.
O’mundo – Ortsplanungsrevision Ostermundigen. Konkrete Antworten liefert
die in der Zwischenzeit erarbeitete Räumliche Entwicklungsstrategie
RES. Sie enthält ein langfristiges Zukunftsbild als «Fixstern» sowie in
kürzerer Frist umsetzbare «Zentrale Baustellen», die der künftigen
Ortsentwicklung massgebende Impulse verleihen.
Breit abgestützter Prozess
Das
Engagement und Mitreden vieler Ostermundigerinnen und Ostermundiger war
mitentscheidend für die vorliegende RES, die seit Oktober 2021 in Kraft
ist. An diversen Quartierapéros, an Herbstmärkten und an insgesamt drei
interaktiven Schwerpunktanlässen / Ausstellungen haben sie sich immer
wieder zu ihren Zukunftsvorstellungen und zu den präsentierten
Lösungsvorschlägen geäussert. Zudem hat eine Gruppe Interessierter sich
als O’mundo-Beobachter/innen speziell mit dem Thema auseinandergesetzt.